Junge Menschen fahren bald für einen Euro am Tag durch das ganze Land. Am 1. März 2023 wird im VPE das äußerst preisgünstige landesweite VPE JugendticketBW eingeführt. Das Ticket kostet nur 365 Euro im Jahr und gilt rund um die Uhr in ganz Baden-Württemberg.
Nach einer Bestätigung des Ministeriums für Verkehr ist das Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen im Nahverkehr beschlossen. Die Maskenpflicht besteht bis einschließlich 30. Januar 2023. Somit müssen im gesamten Verbundgebiet des VPE, ab 31. Januar 2023, 0 Uhr, Fahrgäste im Nahverkehr keine Maske mehr tragen. Wir danken allen Fahrgästen für ihre Geduld und Rücksichtnahme.
Liebe Badegäste, das Hallenbad bleibt am Freitag, den 03.02.2023 ab 14.00 Uhr geschlossen. An diesem Tag wird die Trinkwasserleitung die auch das Hallenbad versorgt vorübergehend für Reparaturarbeiten abgestellt. Ein Betrieb des Bades ist deshalb an diesem Tag nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. Ihr Bäderteam der Stadtwerke Mühlacker GmbH
Jahresverbrauchsabrechnung - einfach erklärt. Rechnungen sind mitunter erklärungsbedürftig. Damit die Strom-, Gas-, Wasser- oder Abwasserrechnung für unsere Privatkunden so verständlich wie möglich wird, stellen wir Ihnen einen Rechnungserklärer zur Verfügung. Zudem bietet der Rechnungserklärer Erklärfilme, Energiespartipps und einen Glossar.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage auf dem Energiemarkt und der angekündigten Energiepreisbremsen sind aktuell viele Fragen offen und es entstehen Unsicherheiten in der Bevölkerung. Dies wird zurzeit als Betrugsmasche genutzt, wie besorgte Kunden an die Stadtwerke Mühlacker gemeldet haben.
Die Stadtwerke Mühlacker GmbH ändert ihre Öffnungszeiten zum 1. Januar 2023.
Das Bundeskabinett hat im Umlaufverfahren die Gesetzentwürfe für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen beschlossen. Mit dem dritten Hilfspaket will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger in der Energiekrise unterstützen.
Die Stadtwerke Mühlacker werden zum 01.01.2023 die Trinkwasserpreise anheben. Konkret erhöhen sich der Mengenpreis für Trinkwasser um netto 0,23 €/m³ (brutto 0,25 €/m³) und der Grundpreis für einen Haushalt um netto 2,15 €/Monat (brutto 2,30 €/Monat). Die letzte Preisanpassung erfolgte zum 01.05.2021. Die Investitionen und Unterhaltungsaufwendungen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, während der Wasserpreis seit eineinhalb Jahren konstant gehalten wurde, sodass eine Preiserhöhung zum 01.01.2023 unvermeidbar ist.
Die Energiemärkte sind auch zum Jahresende auf Grund des Krieges in der Ukraine und den weltweit stark gestiegenen Beschaffungskosten für Strom in großer Bewegung. Das wirkt sich auch auf die langfristige Beschaffung von Ladestrom aus, sodass die Stadtwerke Mühlacker GmbH die Preise ihrer Ladetarife zum 1. Februar 2023 anpassen muss. Zuvor hatten die Stadtwerke Mühlacker die Preise für das Laden an ihren öffentlichen Ladesäulen und denen der Roamingpartner seit Einführung der neuen SWM e-Ladekarte stabil gehalten.
Ab Montag, 21.11.2022 kommt es wegen der Bauarbeiten in der Herrenwaagstraße zu einer geänderten Linienführung bei der Fahrt nach Mühlacker. Ab der Haltestelle „Götzentor“ fährt der Bus über den Fliederweg – dort wird vor der Eimündung in die Öschelbronner Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet - die Ernst-Händle-Straße, den Baron-Müller-Weg und die Reichmannstraße nach Mühlacker. In der Reichmannstraße wird vor dem neuen Kreisverkehr eine Ersatzhaltestelle „Marktplatz“ Richtung Mühlacker eingerichtet. Die Haltestellen in der Herrenwaagstraße, das sind „Herrenwaagstraße“, „Untere Königstraße“ und „Marktplatz“ entfallen.
Stadtwerke Mühlacker GmbH • Danziger Straße 17 • 75417 Mühlacker
Telefon: 07041 8765-0 • E-Mail: swm@stadtwerke-muehlacker.de